Meinen ersten Kontakt mit einem Bearded Collie hatte ich in den 70er Jahren. Der Nachbar meiner Großmutter hatte einen Beardie namens Strolchi
Bei jedem Besuch traf ich auch Strolchi.
Dann vergingen viele Jahre, bis ich meinen ersten Bearded Collie traf.
1999 lernte ich meinen damaligen Mann Anders kennen und mit ihm wurde sein Beardie-Rüde „Mulle“, Woolpack’s James Herriot, mein erster Bearded Collie.
Mulle war damals gerade mal 4 Jahre alt und begleitete uns bis zu seinem Tod im Jahr 2007 im Alter von 12 Jahren.
Im Februar 2008 zog Idun, Lärkängens Unmistakeble, zu uns und zwei Jahre später kam Mynta, McHaire Meantforme N, zu uns.
Im Jahr 2012 kam Caysa, Old Highland's Mackenzie, als Anders und meine letzte Hündin.
Idun liebte Agility und Wildsuche, aber aufgrund ihrer Angst vor Lärm konnten wir nicht mit ihr an Wettbewerben und Ausstellungen teilnehmen. Wir haben Mynta einige Male mit guten Bewertungen ausgestellt und platziert.
Caysa, Old Highland's Mackenzie, der kleine Wirbelwind, die Bälle liebte und so viel Lauffreude in ihren Beinen hatte, von der wir uns aber leider mit nur 4,5 Jahren verabschieden mussten.
Sie hatte eine schwere Hüftdysplasie, sie wurde beim Tierarzt geröntgt, aber wir haben sie nie zum SKK, Svenska Kennelklubben (Schwedischer Kennelclub) zur Auswertung geschickt.
Der Tierarzt sagte, dass es auf der linken Seite mindestens eine C-Hüfte und auf der rechten Seite eine Katastrophe sei, E.
Aufgrund ihrer Schmerzen belastete sie ihren Körper falsch und ihr Rücken entwickelte eine schwere Skoliose.
Als schließlich weder Medikamente noch kurze Spaziergänge, nie Freilauf, sondern nur an der Leine laufen und die Schmerzen überhand nahmen, trafen wir die Entscheidung, sie einschlafen zu lassen.
Meine Ehe mit Anders ging in die Brüche und ich zog nach Deutschland.
Da es in Deutschland schwierig war, eine Wohnung zu finden, in der man einen Hund halten konnte, blieben Idun und Mynta bei Anders. Dort waren sie beide in Geborgenheit, mit dem Haus und dem Garten, in dem sie ihr ganzes Leben verbracht hatten.
Im Mai 2017 bin ich nach Deutschland gezogen und habe nach einigen Monaten meinen Mann Ralf kennengelernt.
Für mich war klar, dass ein Leben ohne Bearded Collie nicht funktionieren würde und so zog nach der Suche nach einer hundefreundlichen Wohnung Ende Januar 2018 Niko, Nobility Freezy Iceshimmer, bei uns ein.
Wir begannen bald unser Ausstellungsleben in Deutschland und das mit Erfolg.
Im Sommer 2020 zogen wir in ein Zweifamilienhaus mit Garten und kurz darauf kam unsere kleine Lycka, Old Highland’s Lovely and Lucky, aus Schweden zu uns.
Trotz Corona haben wir eine Reihe von Shows absolviert und mit Erfolg wurden beide Deutscher Juniorenchampion, Deutscher Champion, Schwedischer Champion, Luxemburger Champion, Internationaler Champion und Niko auch Dänischer Champion.
Plus einige Gewinnertitel.
Ralf, der noch nie einen Hund hatte, ist mittlerweile ein ebenso eingefleischter Bearded Collie-Liebhaber wie ich.
Wir haben uns mittlerweile auch einen Wohnwagen gekauft und sowohl uns als auch den Hunden gefällt dieses Leben. Nahe aneinander, eng und gemütlich. So können wir fast überall hinfahren, wo wir wollen.
Willkommen auf unserer Seite
Grüße
Katarina & Ralf
Niko & Lycka